Wussten Sie schon...
- Lassen Sie Routine walten. Wählen Sie z.B. einen festen Wochentag für den Wasserwechsel. Sie werden sich schnell daran gewöhnen.
- Nicht durch die hohen Anschaffungskosten eines neuen Aquariums abschrecken lassen - Ein Rassehund ist teurer!
- In der Gefriertruhe sollte immer ein kleines Plätzchen für das Frostfutter sein.
- Lassen Sie sich durch Rückschläge nicht entmutigen, daraus lernt man. Ich habe diese Schule auch besucht.
- Ihr Zoofachhändler sollte Ihr bester Freund werden, denn er weiß immer Rat.
- Sie müssen Tote Tiere nicht unbedingt im Klo versenken - haben Sie eine Katze?
- Wenn Sie Mücken- oder Fliegenspray benutzen, schalten Sie die Luftpumpe ab! Sonst könnten Sie die Fische Töten!
- Vor den hineinreichen ins Becken Hände waschen nicht vergessen!
- Die süssen Kinderlein sollten nicht immer an der Scheibe des Aquariums hämmern. Stress ist nicht gut für die Tiere.
- Von der Zucht sollten Sie erst einmal absehen. Wenn Sie einige Zeit mit Ihrem Aquarium verbracht haben, die Pflanzen sich prächtig Vermehren, die Fische sich Wohlfühlen, die Wasserwerte Konstant bleiben und Sie auch keine Probleme mehr mit Algen haben, können Sie darüber Nachdenken.
- Ein Nachzuchtbecken verbraucht etwa 30 % der Energie des Hauptbeckens. Es nimmt noch Mehr Platz im Wohnraum ein und muss Täglich gereinigt werden - Planung ist angesagt!
- Wenn sich Ihre Katze auf das Aquarium legen will, lassen Sie sie! Meine 'Tatzie' liegt oft Stundenlang darauf und genießt die Abwärme der Trafo's in der Beleuchtung. Die Fische gewöhnen sich daran.
- Sollten Sie hier Rechtschreibfehler entdecken, dürfen Sie sie behalten und Sammeln.